• Über uns
  • Dänemark mit Hund
  • Hundherum
  • Erfahrungsberichte

Hund weggelaufen im Urlaub – Was tun?

11. Oktober 2024
Hund auf Holzbrücke

Ein Urlaub mit Hund soll entspannt und erholsam sein. Doch manchmal passiert das Unvorhergesehene: Der Hund läuft weg. Besonders in einer neuen Umgebung wie einem Ferienhaus ist das Risiko größer, da dein Hund durch fremde Eindrücke, Gerüche oder plötzliche Schreckmomente neugierig wird und sich auf Entdeckungstour begibt. Für mich wäre das der größte Horror! Wenn einer meiner Hunde in Dänemark weglaufen würde, dass wäre unvorstellbar. Daher habe ich mir ein paar Gedanken gemacht, wie man am besten vorbeugt und was man tun kann, wenn es doch dazu kommen sollte.

Vorbeugen, statt das Nachsehen zu haben?

Die beste Lösung ist immer, deinen Hund so gut wie möglich vor dem Weglaufen zu schützen. Dazu habe ich euch ein paar Tipps zusammen getragen, mit denen du das Risiko minimieren kannst:

Leinenpflicht beachten

Auch wenn Hunde in der Nebensaison an den Stränden frei laufen dürfen, solltest du vorsichtig sein. Selbst der gehorsamste Hund kann sich erschrecken und plötzlich losrennen. Ich denke da beispielsweise an Militärmanöver, die in vielen Regionen angehalten werden. Ist dein Hund eher unsicher, dann nutze sicherere Optionen wie eingezäunte Hundewälder oder eine lange Schleppleine, um deinem Hund Freiheit zu geben und dennoch die Kontrolle zu behalten.
Das Hunde mit extremen Jagdtrieb am Strand generell an die Leine gehören, muss ich hoffentlich extra erwähnen?

GPS – Track deinen Hund

Sollte es doch dazu kommen, dass dein Hund entläuft, dann ist ein GPS-Tracker am Halsband oder Geschirr eine seht große Hilfe für das Wiederauffinden deines Lieblings. Ich kann an dieser Stelle keine Empfehlung aussprechen, weil mit persönlich die herkömmlichen Tracker zu groß sind für meine Jungs. Ich habe aber eine pfiffige Lösung für gewisse kleine Tracker der Firma mit dem angebissenen Apfel, für die ich Halsbänder von Mads und Pepe gefunden. Aber so kann ich sie am Handy sofort orten (bei dem Apfel bekomme ich sogar eine Meldung, wenn sie sich zu weit entfernen)

Kontaktdaten am Halsband

In Ländern wie Dänemark besteht für Hundehalter die Pflicht, dass Hunde eine Plakette mit den Kontaktdaten des Besitzers tragen. Ich bin ein großer Freund davon, seinen Liebling vernünftig zu kennzeichnen. Ich empfehle daher eine Hundemarke. Neben deiner Telefonnummer solltest du evtl. auch die Adresse des Ferienhauses sowie die internationale Vorwahl (+49) für Notfälle angeben. Dies erleichtert es potenziellen Findern, dich zu kontaktieren.
Die Tasso gibt es meines Wissens nicht in Dänemark, daher nützt euch die Tassomarke in diesem Fall reichlich wenig. Ich empfehle hier wirklich eine personalisierte Hundemarke, wie ihr sie unter anderem bei Pottpfoten bekommt.

Aktuelles Foto deines Hundes

Halte immer ein aktuelles Foto deines Hundes auf deinem Smartphone bereit. Sollte er weglaufen, kannst du das Bild sofort in sozialen Netzwerken teilen oder bei der Polizei vorzeigen, um die Suche zu erleichtern.

Aber was tun, wenn der Hund im Urlaub weggelaufen ist?

Auch wenn sich die Panik in dir ausbreitet, ist es doch wichtig, dass du Ruhe bewahrst. Ich weiß, dass ist leichter gesagt als getan und ich hatte diesen Moment selbst schon einmal und er war einfach furchtbar. Trotzdem, Panik bringt dich an dieser Stelle nicht weiter.
Deswegen durchatmen und zur Ruhe kommen, damit dein Kopf wieder klare Gedanken fassen kann.
Ich empfehle dir folgende Schritte:

Ruhe bewahren und vor Ort bleiben

Hunde orientieren sich an bekannten Gerüchen und Geräuschen. Bleib an dem Ort, an dem du deinen Hund zuletzt gesehen hast, und rufe ihn regelmäßig. Oft finden Hunde von selbst zurück, auch in fremder Umgebung.

Persönliche Gegenstände hinterlassen

Falls du den Suchort vorübergehend verlassen musst, hinterlasse dort eine Decke oder einen persönlichen Gegenstand mit deinem Geruch. Dies kann deinem Hund helfen, den Weg zurück zu dir zu finden. Kehre regelmäßig zu diesem Ort zurück, um die Chancen zu erhöhen, deinen Hund wiederzufinden.

Diese Anlaufstellen helfen dir bei der Suche nach deinem Hund

Sobald du feststellst, dass dein Hund weggelaufen ist, solltest du relativ schnell handeln und folgende Stellen kontaktieren:

Vermieter und Nachbarhäuser

Informiere deinen Ferienhausvermieter direkt. Viele Finder melden entlaufene Hunde zunächst bei der Ferienhausvermietung. Frage auch bei den umliegenden Ferienhäusern nach, da andere Gäste deinen Hund eventuell bereits gesehen oder aufgenommen haben.
An dieser Stelle nochmal der Hinweis mit der Hundemarke. Meine Hunde haben in Dänemark immer einer besondere Hundemarke um. Neben meiner Rufnummer steht auch der Ferienhausanbieter und die Ferienhausnummer mit drauf.

Soziale Netzwerke nutzen

In sozialen Netzwerken, vor allem in Facebook-Gruppen rund um Urlaub mit Hund in Dänemark, sind oft viele Einheimische und Urlauber aktiv, die schnell Hilfe leisten können. Poste ein aktuelles Bild deines Hundes zusammen mit allen relevanten Informationen.

Dänische Polizei kontaktieren

In Dänemark werden entlaufene Hunde bei der Polizei gemeldet. Du erreichst die Polizei unter der Nummer 114. Gib eine genaue Beschreibung deines Hundes an, um sicherzustellen, dass die Behörden dich sofort benachrichtigen können, falls dein Hund aufgefunden wird.


FAQ:

Was sollte ich tun, wenn mein Hund im Ausland wegläuft?

Zunächst solltest du ruhig bleiben und an dem Ort bleiben, an dem du deinen Hund zuletzt gesehen hast. Kontaktiere die örtliche Polizei sowie den Vermieter deines Ferienhauses. Poste zudem ein Bild deines Hundes in den sozialen Netzwerken, um schnell Hilfe zu erhalten.

Wie verhindere ich, dass mein Hund im Urlaub verschwindet?

Es gibt mehrere Vorsichtsmaßnahmen, die du ergreifen kannst: deine Kontaktdaten und den Ferienhausanbieter als Hundemarke am Halsband deines Hundes. Achte darauf, dass dein Hund an einem sicheren Ort bleibt, wie z. B. in einem eingezäunten Hundewald, oder nutze eine Schleppleine.

Was mache ich, wenn mein Hund von jemandem gefunden wird?

Sobald dein Hund gefunden wird, solltest du alle betroffenen Stellen benachrichtigen: Polizei, Vermieter und soziale Netzwerke. Wenn dein Hund über eine Plakette am Halsband verfügt, kann der Finder dich schnell kontaktieren, um die Rückführung zu organisieren.

Ähnliche Beiträge

dänemarkgps trackerhundhund dänemarkhund entlaufenhundehunde bloghundebloghundebloggerratgeberretromopsurlaub mit hund
Share

Dänemark mit Hund

Jennie

You might also like

Urlaub mit Hund in Vester Husby – unsere Erfahrung mit dansk.de
16. Mai 2025
Lebensgefahr für Hunde: Snus
10. April 2025
Erfahrungsbericht: Tierkrankenversicherung Barkibu
20. Januar 2025

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    • Allgemein
    • Dänemark mit Hund
    • Erfahrungsberichte
    • Hundherum
    • Über uns
    • Urlaub mit Hund in Vester Husby – unsere Erfahrung mit dansk.de
    • Lebensgefahr für Hunde: Snus
    • Erfahrungsbericht: Tierkrankenversicherung Barkibu
    • Kreative Inspirationen finden – Entdecke die Möglichkeiten auf TutKit.com
    • Achtung: Xylit ist giftig für Hunde
  • Wie erkenne ich am Urin, ob mein Hund krank ist?Wie erkenne ich am Urin, ob mein Hund krank ist?5. Juli 2024Jennie
    Kreuzottern in Dänemark: Was Hundebesitzer wissen solltenKreuzottern in Dänemark: Was Hundebesitzer wissen sollten15. Juli 2024Jennie
    Mammaly - ErfahrungsberichtMammaly - Erfahrungsbericht24. Januar 2022Jennie


    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Mediakit
    • Über uns

© Copyright Anonymops 2024

Auch diese Seite benutzt Kekse. Wenn du OK klickst, dann gehen wir davon aus, dass du Kekse auch magst und akzeptierstJA! Kekse!Nein, bin auf DiätDatenschutzerklärung