• Über uns
  • Dänemark mit Hund
  • Hundherum
  • Erfahrungsberichte

Hundenapf mit Anti-Schling-Einsatz von Denk Keramik

25. Juni 2024
retromops mit Denk Keramik Hundenapf

[Werbung] Ein gut durchdachter Hundenapf kann das Fressverhalten und die Gesundheit deines Hundes erheblich verbessern. In diesem Artikel stelle ich dir den Hundenapf Größe M von Denk Keramik vor, der speziell für mittelgroße bis große Hunde entwickelt wurde. Erfahre, warum dieser Napf mehr als nur ein Futterbehälter ist und wie er den Bedürfnissen deines Hundes gerecht wird.

Einzigartige Eigenschaften des Hundenapfs von Denk Keramik

Lebensmittelgeprüft, allergikerfreundlich & antibakteriell: Der Hundenapf von Denk Keramik wird aus Granicium Granitkeramik hergestellt, die metallfrei und frei von Weichmachern ist. Dies macht den Napf lebensmittelgeprüft und allergikerfreundlich. Effektive Mikroorganismen (EM) werden bei der Herstellung hinzugefügt, um eine sanfte Rauheit der Oberfläche zu erzielen, die das Wachstum von Bakterien und Viren hemmt. Dies reduziert die Geruchsbildung, auch wenn Futter länger im Napf bleibt.

Kippsicher und stabil: Die Näpfe sind bewusst schwer und robust gestaltet. Der Schwerpunkt liegt im breit gearbeiteten Mittelbereich, wodurch der Napf besonders kippsicher ist. Diese Konstruktion sorgt dafür, dass der Napf auch bei Stößen stabil bleibt und nicht umkippt.

Ohren hängen nicht ins Futter: Die schmaler werdende Form zum oberen Rand hin verhindert, dass die Ohren deines Hundes ins Futter hängen. Dies ist besonders praktisch für Hunde mit langen Ohren.

Der Kopfform angepasst: Die Näpfe sind auf die anatomische Form des jeweiligen Hundekopfs angepasst. Hunde mit kurzen Schnauzen, wie Bulldoggen, nutzen die flachere Variante, während Hunde mit langen Schnauzen, wie Labradors, die tiefere Version verwenden. Für kleine Hunde gibt es entsprechend einen kleineren Napf.

Food-Stop – Futter bleibt im Napf: Die Innenwand des Napfes steigt kontinuierlich an und bildet keine Kante. Dadurch kann dein Hund das Futter mit der Zunge nach oben schieben, ohne dass es in einer Ecke stecken bleibt. Die raue Keramikoberfläche verhindert, dass Futter aus dem Napf rutscht.

Stapelfähig: Die Näpfe können gestapelt werden. Dies ermöglicht eine einfache Aufbewahrung und Anpassung der Futterhöhe für größere Hunde.

Ofenfest und mikrowellengeeignet: Für Warmfutter können die Näpfe im Heißluftofen oder in der Mikrowelle erwärmt werden. Granicium hat ein sehr hohes Wärmespeichervermögen, das ca. 20-mal länger als Stahl hält.

Leicht zu reinigen & 15 Jahre Materialgarantie: Die Näpfe sind spülmaschinenfest und können auch von Hand mit Spülmittel gereinigt werden. Denk Keramik bietet 15 Jahre Materialgarantie auf die Dauerhaftigkeit der Keramik.

Zusätzliche Eigenschaften

Robustheit und Haltbarkeit: Granit ist ein besonders hartes, mineralisches Gestein, das aus Quarzen und Feldspat besteht. Vor über zehn Millionen Jahren aus gehärtetem Magma in über zwei Kilometer Tiefe entstanden, zeichnet sich Granit durch seine kristalline Struktur, hohe Dichte und immense Robustheit aus. Diese einzigartigen Eigenschaften wurden für die Keramik des Hundenapfs genutzt.

Granicium® kombiniert die Vorzüge des Rohmaterials Granit. Der hohe Anteil von Quarz und Feldspat macht das Material besonders widerstandsfähig und langlebig. Die feine, kristalline Zusammensetzung ermöglicht vielseitige Anwendungen und bietet eine angenehm griffige Oberfläche, die ideal für den täglichen Gebrauch ist.

Herstellung

Vom Gestein zur Keramik: Der Rohstoff Granit wird aus Steinbrüchen im deutschen Mittelgebirge bezogen. Durch das Anmischen von Gesteinsmehl mit aktiviertem 3Quellen®-Wasser und die Zugabe von effektiven Mikroorganismen und Milchsäurekulturen entsteht ein formbarer Ton. Nach einer aufwendigen Weiterverarbeitung wird die Granit-Keramik unter sehr hohen Temperaturen gebrannt, wodurch hochwertige und dauerhafte Produkte entstehen.

Zusatzteile für den Hundenapf

Anti-Schling-Einsatz: Für die Napfgrößen M, L und S gibt es passende Anti-Schling-Einsätze. Diese Einsätze bestehen aus einer Platte mit tiefen Noppen, die lose in den Napf gelegt wird. Dein Hund wird dadurch beim Fressen gebremst, was das Schlingen reduziert und Verdauungsproblemen vorbeugt.

Deckel: Mit einem passenden Deckel kann jeder Napf verschlossen werden, was praktisch für die geruchlose Aufbewahrung von Restfutter oder beim Erwärmen in der Mikrowelle bzw. im Backofen ist.

Ständer: Für größere Hunde bietet Denk Keramik einen steckbaren Ständer aus wasserfestem Birkenschichtholz an, der für die Napfgrößen L und M geeignet ist. Der Ständer hebt den Napf in Größe L um 10 cm und in Größe M um 12,5 cm an. Dies erleichtert größeren Hunden das Fressen und sorgt für eine angenehme Fütterungshöhe.

Persönliche Testerfahrungen

Ich habe den Hundenapf mit Mads getestet und bin mehr als begeistert. Der Napf ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch äußerst funktional. Mads frisst nun ruhiger und schluckt weniger Luft, was zu weniger Verdauungsproblemen führt. Wir haben sowohl Trockenfutter als auch Dosenfleisch, Quark, Morosuppe und Smoothies von Tjure im Napf verfüttert. Der Napf ist leicht zu reinigen und Mads hat ihn sofort gut angenommen. Nur der Anti-Schling-Einsatz bereitete ihm anfangs etwas Schwierigkeiten, aber er gewöhnte sich schnell daran.

Fazit

Der Hundenapf von Denk Keramik ist ein durchdachtes Produkt, das sowohl die Bedürfnisse von Hunden als auch ihrer Besitzer berücksichtigt. Mit seiner robusten, kippsicheren Konstruktion, der antibakteriellen Oberfläche und dem praktischen Anti-Schling-Einsatz ist dieser Napf eine ausgezeichnete Wahl für jeden Hundebesitzer. Die einfache Reinigung und die lange Materialgarantie machen ihn zu einer lohnenden Investition für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes.

FAQ

1. Aus welchem Material besteht der Hundenapf? Der Hundenapf besteht aus Granicium® Granitkeramik, das metallfrei und frei von Weichmachern ist.

2. Ist der Napf für Hunde mit langen Ohren geeignet? Ja, die schmaler werdende Form zum oberen Rand hin verhindert, dass die Ohren ins Futter hängen.

3. Gibt es den Napf in verschiedenen Größen? Ja, es gibt den Napf in verschiedenen Größen, angepasst an die Kopfform von Hunden mit kurzen oder langen Schnauzen.

4. Wie verhindert der Napf das Schlingen beim Fressen? Der Anti-Schling-Einsatz besteht aus einer Platte mit tiefen Noppen, die den Hund beim Fressen bremst und das Schlingen reduziert.

5. Kann der Napf in der Mikrowelle verwendet werden? Ja, der Napf ist mikrowellengeeignet und kann für Warmfutter verwendet werden.

6. Wie wird der Napf gereinigt? Der Napf ist spülmaschinenfest und kann auch von Hand mit Spülmittel gereinigt werden.

7. Ist der Napf kippsicher? Ja, der Napf ist durch seine schwere, robuste Konstruktion und den tiefen Schwerpunkt besonders kippsicher.

8. Gibt es eine Garantie auf den Napf? Ja, Denk Keramik bietet 15 Jahre Materialgarantie auf die Keramik des Napfes.

Ähnliche Beiträge

Share

Erfahrungsberichte

Jennie

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    • Allgemein
    • Dänemark mit Hund
    • Erfahrungsberichte
    • Hundherum
    • Über uns
    • Urlaub mit Hund in Vester Husby – unsere Erfahrung mit dansk.de
    • Lebensgefahr für Hunde: Snus
    • Erfahrungsbericht: Tierkrankenversicherung Barkibu
    • Kreative Inspirationen finden – Entdecke die Möglichkeiten auf TutKit.com
    • Achtung: Xylit ist giftig für Hunde
  • Wie erkenne ich am Urin, ob mein Hund krank ist?Wie erkenne ich am Urin, ob mein Hund krank ist?5. Juli 2024Jennie
    Kreuzottern in Dänemark: Was Hundebesitzer wissen solltenKreuzottern in Dänemark: Was Hundebesitzer wissen sollten15. Juli 2024Jennie
    Mammaly - ErfahrungsberichtMammaly - Erfahrungsbericht24. Januar 2022Jennie


    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Mediakit
    • Über uns

© Copyright Anonymops 2024

Auch diese Seite benutzt Kekse. Wenn du OK klickst, dann gehen wir davon aus, dass du Kekse auch magst und akzeptierstJA! Kekse!Nein, bin auf DiätDatenschutzerklärung