• Über uns
  • Dänemark mit Hund
  • Hundherum
  • Erfahrungsberichte

Faszinierende Tierwelt

2. Juni 2022

Wusstet ihr, dass gleichgeschlechtliche Liebe in der Natur ihren festen Platz hat?
Es gibt nachweislich 1500 Tierarten, bei denen Homosexualität ausgelebt wird, bei 500 Arten ist es sogar wissenschaftlich dokumentiert.

Giraffen tun es, Delfine, Bonobos, Löwen und Elefanten auch. Am häufigsten verbreitet ist Homosexualität bei Herdentieren, die hierdurch auch ihr soziales Netzwerk stärken, indem sie sich um die Jungtiere kümmern und ihr Futter teilen.

Nun könnten homophobe Individuen in ihrer Abneigung bestätigt fühlen, denn Homosexuelle treiben es ja wie Tiere. Sorry, aber bitte nicht vergessen, dass es erdgeschichtlich gesehen noch gar nicht so lang her ist, dass wir uns aus Tieren entwickelt haben. (und einige benehmen sich immer noch so!)

Und natürlich wurde das gleichgeschlechtliche Verhalten bei Tieren von Wissenschaftlern in der Vergangenheit nicht als Homosexualität, sondern als Fehlprägung, Hormonstörungen und mitunter als „Perversion“ abgetan.
Ein Großteil der Zoologen hat Homosexualität bei Tieren gänzlich ignoriert und sie lieber als Revierkampf unter Männchen oder Begrüßungsritus, Versöhnung oder gar nach der Absicht zum Futteraustausch.

Obwohl schon die alten Griechen im vierten Jahrhundert vor Christus über die Promiskuität männlicher Hyänen berichteten, betitelten Wissenschaftler dies als alles Mögliche, nur nicht als vergnügliches Sexualverhalten.
Denn Geschlechtsverkehr sei nur natürlich, wenn er der Fortpflanzung und nicht dem Vergnügen diene. Ah ja, …

Tatsächlich ist es so, dass offensichtlich homosexuelle Individuen von allen traditionellen domestizierten Tierarten bekannt sind und dazu gehört auch der Hund!

Mega spannend oder? Kennt ihr meine Aktion „Wir sind bunte Hunde“ auf Instagram schon?

Ähnliche Beiträge

farbmopshomosexualitätlgbtqmopsmopslebenplatinumretromopstierweltvielfaltzkr retromops
Share

Hundherum

Jennie

You might also like

Urlaub mit Hund in Vester Husby – unsere Erfahrung mit dansk.de
16. Mai 2025
Lebensgefahr für Hunde: Snus
10. April 2025
Erfahrungsbericht: Tierkrankenversicherung Barkibu
20. Januar 2025

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    • Allgemein
    • Dänemark mit Hund
    • Erfahrungsberichte
    • Hundherum
    • Über uns
    • Urlaub mit Hund in Vester Husby – unsere Erfahrung mit dansk.de
    • Lebensgefahr für Hunde: Snus
    • Erfahrungsbericht: Tierkrankenversicherung Barkibu
    • Kreative Inspirationen finden – Entdecke die Möglichkeiten auf TutKit.com
    • Achtung: Xylit ist giftig für Hunde
  • Wie erkenne ich am Urin, ob mein Hund krank ist?Wie erkenne ich am Urin, ob mein Hund krank ist?5. Juli 2024Jennie
    Kreuzottern in Dänemark: Was Hundebesitzer wissen solltenKreuzottern in Dänemark: Was Hundebesitzer wissen sollten15. Juli 2024Jennie
    Mammaly - ErfahrungsberichtMammaly - Erfahrungsbericht24. Januar 2022Jennie


    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Mediakit
    • Über uns

© Copyright Anonymops 2024

Auch diese Seite benutzt Kekse. Wenn du OK klickst, dann gehen wir davon aus, dass du Kekse auch magst und akzeptierstJA! Kekse!Nein, bin auf DiätDatenschutzerklärung